Stadtpfarrkirche
Schon seit 26 Jahren beginnt der Most+Jazz Sonntag mit der traditionellen Messe in der Stadtpfarrkirche. Meinrad Kaufmann, ehemaliger Lehrer an der MS Fehring, aktueller Direktor der MS Gnas und Pianist unzähliger Jazzformationen der Südoststeiermark präsentiert die von ihm komponierte Gospelmesse mit seinem Chor dem Most+Jazz Publikum.
Leitung: Iris O’Connor
// Meinrad Kaufmann: p
Festivalbühne Hauptplatz
Der Stradener Peter Lenz ist quasi ein „alter Hase“ bei Most+Jazz. Hat er schon oft mit den unterschiedlichsten Formationen das Festival mit seinen genialen Drumskills bereichert. Er ist ein vielbeschäftigter Sideman als Schlagzeuger in allen Genres. Peter Lenz spielt in zahlreichen Jazz-Ensembles und Big Bands, für viele von ihnen komponiert und arrangiert er auch.
Sein jüngstes Projekt ist sein New Yorker Large Ensemble, ein Jazz Orchester mit Streichern. Es versammelt Freunde und Helden von Peter gleichermaßen. Ihr Debütalbum „BREATHE“ wurde 2024 veröffentlicht.
// Dave Leon – saxes // Brian Krock – saxes // Chris Speed – saxes // Sam Sadigursky – saxes // Jay Ratman – saxes // John Lake – tp // David Nevis – tp // Jake Henry – tp
// Kenny Warren – tp// Brian Drye – tb // Jacob Garchik – tb // Matt McDonald – tb
// James Borowski – tb // Keisuke Matsuno – rhythm // Luke Marantz – rhythm
// Marty Kenney – rhythm // Jim Black – rhythm // Meg Okura – strings
// Ludovica Burtone – strings // Benni von Gutzeit – strings // Susan Mandel – strings
// Peter Lenz – conductor, compose
Festivalbühne Hauptplatz
15 Years OldSchoolBasterds. Back in Time!
Seit 15 Jahren* sind die OldSchoolBasterds nun schon mit ihrer Vintage Music mit Schwerpunkt 50er-Jahre unterwegs! Mittlerweile zählt die Band zu den gefragtesten (Vintage-) Live-Acts Österreichs. Feiern Sie gemeinsam mit den fünf Musikern, die sich 2010 zu einer Band formiert haben, die Vielfalt handgemachter Vintage Music! Lassen Sie sich von den OldSchoolBasterds in die Zeit des Rock‘n‘Roll von Chuck Berry, dem swingenden Piano von Fats Domino, dem Hüftschwung von Elvis Presley, der Energie von Little Richard, dem Soul eines Ray Charles, den knackigen Basslines der Rockabillies und dem Charme von Harry Belafonte oder Sam Cooke zurückversetzen.
// Stanley: voc // Johnny: guit // Jerry Lee: p // Vincenzo: db // Charlie: dr
The Holy Horns:
// Wolfgang Schiefer: ts // Martin Wimmer: tp // Sascha Krobath: tb
Festivalbühne Hauptplatz
Wenn zwei der großen Stimmen der österreichischen Musikszene aufeinandertreffen, entsteht Vielversprechendes: Ernst Molden und Christopher Seiler vereinen musikalisches Erleben zum Lachen, Nachdenken und Genießen mit tiefem Wiener Schmäh. Was auf den ersten Blick als ungewöhnliche Kombination erscheint, entfaltet eine erstaunliche Harmonie: Ernst Moldens feinfühliges Songwriting und Christopher Seilers markante Stimme. Begleitet werden die beiden auf de zwidan zwa von Sibylle Kefer, Marlene Lacherstorfer und Maria Petrova, die als Das Frauenorchester den Songs zusätzliche Tiefe verleihen. So entsteht eine beeindruckende musikalische Vielfalt, die Wienerlied, Blues und altehrwürdige Folk-Traditionen miteinander verbindet. © https://www.festspielhaus.at/
// Ernst Molden: voc, guit // Christopher Seiler: voc // Maria Petrova: dr, voc
// Sibylle Kefer: guit, voc // Marlene Lacherstorfer: b, voc.
Festivalbühne Hauptplatz
Was als Gypsy-Jazz-Trio begann, bringt jetzt als Sextett absolut fette, vielfältige mehr als österreichische Musik höchst professionell auf heimische Bühnen aller Größen. Die jungen Herren besingen nun in pulsierendem Swing, was längst überwunden schien, nämlich die Unsitte, das Tanzen zu verbieten.
// Gidon Oechsner: guit, voc // Marco Filippovits: guit, voc // Julian Wohlmuth: guit
// Atanas Dinovski: acc // Daniel Schober : db // Daniel Neuhauser: dr.