Most+jazz 2025

Samstag, 06. September 2025

10:00 Uhr

Festivalbühne Hauptplatz

Big Band Bad Gleichenberg

Es wird schon fast zur Tradition, der „Frühjazzshoppen“ am Fehringer Samstagsmarkt mit der BBBG. Tunes aus der goldenen Big Band Ära wechseln sich ab mit Songs aus diversen Block Busters. Und das Ganze abgerundet mit einer Brise „Disco Groove“.

// Ulrike Tropper: voc // Wolfi Schiefer: reeds, leader // Thomas Baumgartner: voc. bs
// Jürgen Maier: reeds // Hans Prassl: reeds // Florian Supancic: reeds // Daniel Palier: tb
// Hartmut Buchgraber: tb // Sascha Krobath: tb // Martin Wimmer: tp // Günther Pendl: tp
// Christopher Rumpler: tp // Josef „Peperl Tropper: tp // Georg Scheifinger: e-b
// Gregor Hernach: guit. // Rudi Wiesegger: p, keys // Klemens Praßl-Hutter: dr.

16:00 Uhr

Gerberhaus 

Karlheinz Miklin – Following Footsteps

Das musikalische Konzept von Following Footsteps stammt (wie auch der Großteil der Kompositionen) von Karlheinz Miklin und ergibt, als logische Konsequenz aus seinem musikalischen Werdegang, einen abwechslungsreichen Bandsound, ohne enge stilistische Grenzen. Für die Umsetzung seiner musikalischen Ideen wählte er Musiker, mit denen er schon zuvor in diversen Projekten zusammengearbeitet und dort ein besonderes musikalisches Verständnis gefunden hatte. Sie sind allesamt herausragende Instrumentalisten und als solche längst fixer Bestandteil der nationalen und internationalen Jazz Szene. Die Musik von Following Footsteps ist grundsätzlich dem Modern Jazz zuzurechnen und zeigt Einflüsse von Post Bop über ECM und Funk bis hin zur Musik aus Lateinamerika. Alle Kompositionen lassen viel Raum für die Interpretationen der Musiker, und erzielen erst durch deren sehr interaktives, dynamisches und facettenreiches Spiel die volle Wirkung.

// Gerhard Ornig (trp.) // Emiliano Sampaio (git.), // Hrovoje Kralj (b.)
// Karlheinz Miklin (dr.).

 

19:00 Uhr

Festivalbühne Hauptplatz

Katatropic

Katatropic ist eine 7köpfige Afro-Beat-Jazz Band aus Wien. Nach über 4 Jahren zusammen habt sie aus Jazz, Latin, Funk und RnB Einflüssen einen Sound erschaffen, der einzigartig und aufregend ist. Die Live-Shows kombinieren Energie und Stage-Präsenz mit den herausragenden musikalischen Fähigkeiten der Mitglieder und erschaffen damit eine Performance, die das Publikum tanzen lässt und gleichzeitig nie langweilig wird.

//Elena Spörl: voc // Yanick Willert: dr., perc. // Franz Perko: guit. // Jasmine Zhang: reeds
// Marton Lajtavry: b. // Lorenz Weinrauch: tp. // Andreas Neundlinger: keys, synth.

21:00 Uhr

Festivalbühne Hauptplatz

Lukas Oscar

Man muss nicht alt werden, um die Leidenschaft und den Spaß an dem zu verlieren, was man eigentlich liebt. Der Sänger und Songschreiber Lukas Oscar hat eine begnadete Stimme, ein gutes Gespür für Songs und konnte schon früh in seinem Leben dieser Leidenschaft nachgehen. 2016 hat er nicht nur den Coaches von The Voice Kids im Finale mit seiner Version von Adeles „When We Were Young“ kalte Schauer über den Rücken gejagt. Und da war er erst 13 Jahre alt. Es folgten Songschreib-Auftragsarbeiten und eine Anstellung bei einem Label.

Lieder schreibt Lukas Oscar gerne über Gedanken, denen er im Alltag vielleicht lieber aus dem Weg geht. Erwachsen werden ist hart, die ersten Rechnungen die ins Postkasterl reinflattern, die ersten Heartbreaks, die ersten Niederlagen: „In meinen Songs geht es oft drum einfach loszulassen und Emotionen zuzulassen, dafür ist für mich Songwriting gemacht.“ ©https://fm4.orf.at/stories/3042607/

23:00 Uhr

Festivalbühne Hauptplatz

Buntspecht

Buntspecht ist eine österreichische Indie-Popband aus Wien. Sie selber beschreiben sich als „betrunkene Seiltänzer aus Wien, die Kinderlieder schreiben“. In ihrer Musik finden sich Elemente aus Gipsy-Swing, Bossa Nova, Wienerlied, Folk und Pop.

Die Verwirrung beginnt beim Titel ihres neuen Albums „Konstrukt 5“ Man bezieht das natürlich direkt auf die Anzahl ihrer bisherigen Alben, bis einem auffällt: „Konstrukt 5“ ist das sechste Buntspecht-Album, nicht das fünfte. Damit ist dann also gleich schon mal klar, dass man Buntspecht mit spießigem Ordnungssinn oder überhaupt irgendeiner klassischen Kategorie nicht beikommen kann.

 

//Lukas Klein: voc, guit, p // Florentin Scheicher: Mel, tp // Florian Röthel: dr, perc // Jakob Lang: db, eb // Roman Geßler: sax, fl // Antonia Luksch: cello

 Vorverkauf € 20,-
Tageskasse € 25,-